Unsere Tagesworkshops zu verschiedenen Themen sind die ideale Möglichkeit, um in den riesigen Bereich des Wildnis- und Survivalwissens hineinzuschnuppern. Hier findest du den Kurs Primitive Bushcrafting, in dem es auf einem ausgedehnten Spaziergang um die Herstellung eines Rindengefäßes aus selbst gesammelten/geernteten Materialien aus dem Wald geht.
Unsere halbtägigen Wildkräuter-Wanderungen findet ihr hier.
Die Seminare zu Vogelsprache sowie dem Feuermachen mit nur wenigen und sogar gar keinen Hilfsmitteln aus der Zivilisation finden sich hier.
Primitive Bushcrafting – Herstellung eines Gefäßes aus Naturmaterialien




Hast du dich vielleicht schon einmal gefragt, wie du ohne gekaufte Eimerchen, Körbchen oder Stofftaschen Beeren und andere Waldschätze sammeln würdest? Hast du dir vielleicht sogar schon einmal bei einem Waldspaziergang gewünscht, „mal schnell“ ein hübsches, funktionales, vielleicht sogar wasserdichtes Gefäß herstellen zu können, um Pilze, Nüsse oder Beeren sicher nach Hause transportieren zu können?
Bei diesem eintägigen Bushcraft-Seminar bei Lüneburg durchstreifen wir gemeinsam die umliegenden Wälder und werden dabei sämtliche Dinge finden, die wir brauchen, um einen Survival-Rindenbehälter rein aus Naturmaterialien zu bauen. Dabei erwirbst du überraschendes Wissen über Baumrinden, Wurzeln und weitere Naturmaterialien, die sich für den Gefäßbau eignen.
Zurück im Camp fertigen wir am Lagerfeuer daraus alle ein jeweils eigenes, individuelles Sammelgefäß aus Rinde. Bei der Verarbeitung der gefundenen Naturmaterialien mit den eigenen Händen wird das alte Wissen unserer Jäger- und Sammlervorfahren wieder lebendig, für die es Teil des Alltags war, draußen in selbstgebauten Gefäßen ihre Nahrung zu sammeln.
Auf unserer Tour lernst du:
- welche Hölzer, Rinden und Pflanzen sich besonders gut für Naturhandwerk eignen
- wie man Rinde achtsam schält, Wurzeln verarbeitet wo man welche Materialien findet
- primitive Techniken des Gefäßbaus: Schneiden, Falten, Nähen mit Naturfasern
- wie du aus Naturmaterialien robuste und sogar wasserdichte Gefäße herstellen kannst
- und wie du ein Feuer aus selbst gesammeltem Zundermaterial entfachst und erhältst
Termin: April.2026, 10:00-16:00 Uhr (Einen Überblick über die bisherige Buchung unserer Kurse findest du auf der Startseite im Seminarkalender.)
Treffpunkt: Waldgeände ca. 20km östlich von Lüneburg
Teilnehmer*innenzahl: mind. 6, max. 12 Personen; Dieser Kurs kann auch von bestehenden Gruppen, Teams oder Kollegien gesondert gebucht werden.
Ausrüstung: wetterfeste Kleidung zum Draußensein bei jeder Witterung, feststehendes Messer, Sitzkissen, Notizbuch & Schreibzeug, Bleistift & Lineal (ca. 30 cm) oder Maßband
Preis: 55,00 Euro
Anfragen und Buchung Kurs Primitive Bushcrafting
info@schattenwolf-wildnisschule.de
Tel.: 05850 – 97 27 199 | 0152 – 041 87 220.