Wildkräuterkurse & Kräuterwanderungen in Niedersachsen und Bremen
Die Pflanzenwelt unserer Wiesen, Wälder und Vorgärten rund um Lüneburg (Richtung Neetze, Bleckede) und Bremen (Richtung Bassum, Syke) hat viel zu bieten. Viele der krautigen, buschigen und baumigen Pflanzen sind essbar, sie verfeinern Salate, besitzen Heilwirkung und/oder lassen sich bspw. zu exzellenter Kräuterbutter verarbeiten. In zwei verschiedenen Kursen beschäftigen wir uns intensiv mit der Bestimmung und Nutzung dieser heimischen Wildpflanzen und Heilkräuter.
Unter den Bildern findest du das Wochenendseminar „Wildkräuter: Nahrung und Medizin“ sowie den Tagesworkshop „Essbare Wildkräuter“.








Wochenendseminar „Wildkräuter: Nahrung und Medizin“
Auf Streifzügen rund um das Campgelände (bei Lüneburg) machen wir uns mit den essbaren Wildpflanzen vertraut und bereiten uns zu den Mahlzeiten frischen, selbst gesammelten Wildkräutersalat sowie deftigen Wildkräuterspinat zu.
Auch den Heilkräutern gilt an diesem Wochenende unsere Aufmerksamkeit. Diese wahren Helfer in Wald und Wiese können Schmerzen oder das Jucken von Mückenstichen lindern, hartnackigen Schleim lösen, Blut reinigen, Depressionen lindern und vieles mehr. Besonders kräftige Medizin liefern die Bäume, aus deren Harz wir eine Heilsalbe herstellen werden, wie sie früher in jedem Haushalt zu finden war.
Über das gesamte Wochenende hinweg wird der Umgang mit Bestimmungsbüchern geübt und die Pflanzenwahrnehmung geschärft, um aus der „grünen Wand“ immer sicherer verschiedene Pflanzenarten herausfiltern zu können.
Inhalte Wildkräuter – Nahrung und Medizin:
- Kräuterwanderungen durch Wald und Wiese
- Kenntnis essbarer Wildkräuter
- selbst gesammelter Wildkräutersalat, -Spinat und -Tee
- Kenntnis wilder Heilpflanzen
- Wissen über Baume
- Herstellung von Harz-Heilsalbe
- praxisorientierte Grundlagen der Pflanzenbestimmung
- Schulung der Pflanzenwahrnehmung
- Kenntnis giftiger Pflanzen, Verwechslungsmöglichkeiten und Eigenschaften
- Giftpflanzen – Erste Hilfe
- Kochen am Lagerfeuer
- (Die Inhalte können an äussere Umstände wie Wetter, etc. angepasst werden.)
Termin: 21.-22.06.2025; Start am 21.06. um 10:00 Uhr; Ende am 22.06. um ca. 16:00 Uhr
(Einen Überblick über die bisherige Buchung unserer Kurse findest du auf der Startseite im Seminarkalender.)
Ort: Naturnaher Campingplatz Heidehof Radenbeck in der Lüneburger Ostheide ca. eine Stunde süd-östlich von Hamburg und 20 Minuten östlich von Lüneburg, am Tor zum Wendland.
Ausrüstung: Korb/Stoffbeutel zum Kräuter sammeln, Schüssel, Teller, Tasse und Essbesteck, wetterangepasste Kleidung, Zelt, Schlafsack, Isomatte, Schreibzeug.
Die Unterbringung erfolgt im eigenen Zelt oder Tarp. Gekocht wird gemeinsam über dem Lagerfeuer.
Preis: 145,00 Euro + 45,00 Euro Übernachtungs- und Verpflegungspauschale (Platzgebühr, Nahrungsmittel, Arbeitsmittel)
Anfragen und Buchung:
info@schattenwolf-wildnisschule.de
Tel.: 05850 – 97 27 199 | 0152 – 041 87 220.







Essbare Wildkräuter erkennen – Tagesworkshop „Essbare Wildkräuter“
Auf einem ausgedehnten Wildkräuter-Spaziergang ca. 10km südlich von Bremen (bei Stuhr, weniger als eine halbe Stunde Fahrt von Bassum, Bruchhausen-Vilsen und Syke) machen wir uns mit den essbaren Wildpflanzen vertraut und bereiten uns für ein gemeinsames Essen am Ende des Workshops einen frischen, selbst gesammelten Wildkräutersalat sowie eine feine Wildkräuter-Butter als Brotaufstrich zu.
Wir schärfen unsere Pflanzenwahrnehmung, um aus der „grünen Wand“ draußen immer sicherer verschiedene Pflanzenarten herausfiltern zu können. Dabei werden wir auch die ein oder andere Heilpflanze entdecken, denn die meisten essbaren Wildkräuter sind großartige Helfer bei größeren und kleineren Alltagsbeschwerden.
Inhalte „Essbare Wildkräuter“:
- Kräuterwanderung durch Wald und Wiese
- Kenntnis essbarer Wildkräuter und Baumblätter
- selbst gesammelter Wildkräutersalat mit Baguette und selbst zubereiteter Wildkräuter-Butter
- Kenntnis ausgewählter wilder Heilpflanzen
- Wissen über ausgewählte Bäume
- praxisorientierte Grundlagen der Pflanzenbestimmung
- Schulung der Pflanzenwahrnehmung
Termin: 24.05.2025; 13:00 – 18:00 Uhr (Einen Überblick über die bisherige Buchung unserer Kurse findest du auf der Startseite im Seminarkalender.)
Treffpunkt: Waldgelände, ca. 10km südlich von Bremen, gut erreichbar von Syke, Bassum und Bruchhausen-Vilsen.
Teilnehmerzahl: mind. 4, max. 12 Personen; Dieser Kurs kann auch von bestehenden Gruppen, Teams oder Kollegien gesondert gebucht werden.
Ausrüstung: Korb/Stoffbeutel zum Kräuter sammeln, volle Trinkflasche, Teller und Essbesteck, Brettchen & Messer zum Kräuter/Salat schneiden, wetterangepasste Kleidung, ggf. Sitzunterlage, Schreibzeug
Preis: 55,00 Euro (inkl. Nahrungsmittel & Arbeitsmittel)
Anfragen und Buchung:

info@schattenwolf-wildnisschule.de
Tel.: 05850 – 97 27 199 | 0152 – 041 87 220.







