Team
Das Team der Wildnis- und Survivalschule Schattenwolf
Björn Hombergs

- examinierter Lehrer für Biologie und Musik (SEK2)
- zertifizierter Wildnispädagoge
- graduierter Wildnislehrer (4-jährige Ausbildung Wildniswissen)
- 1-jährige Ausbildung Fährtenlesen (Wildniswissen)
- Ausbildung durch verschiedene deutsche und nordamerikanische Wildnislehrer
- Inhaber des deutschen Jagdscheins
- diverse Zertifikate im Kampfsport Krav Maga, u.a. Krav Maga Instructor (Krav Maga Academy)
- Cybertracker International Track&Sign Level I
Jahrgang 79. Schon immer gern als „Waldläufer“ in den heimischen und europäischen Wäldern unterwegs, gründete Björn nach einer mehrjährigen Tätigkeit als Lehrer die Wildnis- und Survivalschule Schattenwolf.
Seine Ausbildung erfolgte durch verschiedene deutsche und nordamerikanische Lehrer in den Bereichen Wildnis- und Survivalfertigkeiten, natives Lehren und Lernen, Tracking / Fährtenlesen, traditionelle Handwerke, Outdoor Erste Hilfe. Darüberhinaus bildet er sich selbst ständig fort und liebt es Neues zu lernen.
Björns Schwerpunkt liegt im Bereich Langzeitsurvival ohne „moderne“ Ausrüstung.
Neben seiner beruflichen Qualifikation bringt er langjährige Erfahrungen aus diversen mehrwöchigen Aufenthalten fernab der Zivilisation in der europäischen Wildnis mit in die angebotenen Seminare ein.
Fit hält Björn sich mit CrossFit, Krav Maga und verschiedenen anderen Kampfkünsten.
Johanna Hombergs

- Psychologin (M.Sc.), ehem. wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Vechta
- graduierte Wildnislehrerin und zertifizierte Wildnispädagogin (4-jährige Ausbildung Wildniswissen)
- Ausbildung durch verschiedene deutsche, österreichische und nordamerikanische Wildnislehrer
- Inhaberin des deutschen Jagdscheins
- abgeschlossene Ausbildung im Bereich Outdoorausrüstung
- diverse Zertifikate im psychologischen Bereich wie Mentale Stärke, Teamfähigkeit, Körpersprache
Ursprünglich aus Franken, ist Johanna über Rheinland-Pfalz, Oberbayern und Tirol schliesslich nach Niedersachsen gekommen. Überall hat sie draussen Erfahrungen gesammelt, war schon als kleines Mädchen mit ihrer Mutter in den heimischen Wäldern, um Wildkräutersalate und -tees zu sammeln. Später wurden es eher Trekkingtouren in die Ferne mit minimaler Ausrüstung. Diesen Erfahrungsschatz teilt sie nun gern mit grossen und kleinen Leuten, bringt Naturverbindung näher, erprobt Survivalkünste und vermittelt Draussen-Wissen. An der Uni liegt ihr Interessenschwerpunkt in den Zusammenhängen zwischen Natur, Naturerleben, Naturverbundenheit, Wohlbefinden und psychischer sowie körperlicher Gesundheit.
Jens Schuler

- zertifizierter Wildnispädage (Wildnisschule Wildeshausen)
- Mitglied im Lehrteam des Internationalen Wildnisführerverbandes
- Inhaber des deutschen Jagdscheins
- zertifizierter Trainer für mobile Seilaufbauten
- Rettungsschwimmer
Seit vielen Jahren betreibt Jens einen Kiosk am Bremer Hauptbahnhof. Nach diversen Weiterbildungen zog er sich 2016 aus dem Tagesgeschäft zurück, um sich ganz seiner Tätigkeit als freiberuflicher Wildnistrainer zu widmen. Fortwährend baut er sein Wissen und seine Fähigkeiten in verschiedensten Bereichen der Wildnis- und Survivaltechniken aus. Ein besonderes Anliegen ist ihm die Weitergabe seiner tief empfundenen Verbindung und Begeisterung für alles Lebendige.
Betti – Elisabeth Sielaff

- staatlich anerkannte Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin (B.A.)
- zertifizierte Wildnispädagogin
- graduierte Wildnislehrerin (4-jährige Ausbildung Wildniswissen)
Betti arbeitet seit ihrer Schulzeit in verschiedenen Einrichtungen mit Kindern und hat sich im Laufe ihrer weiterführenden Ausbildung auf natur- und umweltpädagogische Inhalte spezialisiert.
Darüber hinaus ist sie Gründerin von Wildfang Braunschweig und bietet dort natur- und wildnispädagogische Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an.
Internetpräsenz von Wildfang Braunschweig: www.wildfang-bs.de
Julia Prummer

- Diplom-Biologin mit achtjäriger Berufserfahrung im Bereich Umweltbildung und Naturschutzzertifizierte
- Wildnispädagogin
- graduierte Wildnislehrerin (4-jährige Ausbildung Wildniswissen)
- Ausbildung durch verschiedene deutsche und nordamerikanische Wildnislehrer
- diverse Zertifikate im Bereich Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung
- Erzählerin im Training
Julia baute schon als Mädchen gerne Laubhütten. Ihr Wunsch, die Liebe zur Natur und allem Lebendigen weiterzugeben, führte sie nach dem Studium in den Bereich Umweltbildung. Dort arbeitete sie mit allen Altersklassen zu den Themen Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz. Daneben interessiert sie sich für „innere Wildnis“, Gemeinschaftsbildung und naturverbundene Spiritualität.
Ihre neueste Leidenschaft ist das freie Erzählen von Geschichten und Märchen. In ihrer Freizeit liebt sie es, in Flüssen und Seen zu baden, zu wandernund Berge zu erklimmen.
Marcel Löwy

- staatl. geprüfter Rettungsassistent und autorisierter Tiroler Bergwanderführer
- ausgebildeter Seilgartentrainer für mobile Elemente
- Jugend- und Wanderleiter beim Deutschen Alpenverein Sektion Oldenburg
- zertifizierter Erlebnispädagoge, Outdoortrainer und Trainer C Bergsteigen
Marcel hat in seiner 15-jährigen Bundeswehr-Dienstzeit diverse Bergsport-Ausbildungen wie z.B. Bergrettung, Mountainbiking & Sportklettern absolviert. Hier war er als Gruppen- und Zugführer einer Infanterieeinheit (In- und Ausland) sowie für die Gebirgsausbildung der Kompanie zuständig. Aber nicht nur beruflich, sondern auch in seiner Freizeit treibt es den autorisierten Tiroler Bergwanderführer Marcel in die wunderschöne Bergwelt. Internetpräsenz von Marcel unter: www.berge-abenteuer.de
Nanuq

- Jahrgang 2013 (Bobtail-Mischling)
- 2-jährige berufliche Erfahrung als Schulhund
Nanuq ist eine kinderliebe Frohnatur und durch seinen Job als Schulhund hat er auch mit lautstarken Kindergruppen seinen Spass.
Aber auch Erwachsene schließt er schnell ins Herz. Seine Aufgabe bei der Wildnis- und Survivalschule ist es die Laune aller Anwesenden auf einem bestmöglichen Level zu halten und bei Bedarf zu motivieren.