Tagesworkshops
Wir bieten Tagesworkshops zu verschiedenen Wildnis- und Survivalthemen an. Die unten näher beschriebenen Seminare drehen sich um Vogelsprache sowie um die „Königsdisziplin des Survival“: das Feuermachen mit nur wenigen und sogar gar keinen Hilfsmitteln aus der Zivilisation.
Die geheime Sprache der Vögel – Das Alarmsystem des Waldes
Die Vögel sehen alles. Und sie tauschen Informationen darüber aus. Wer in der Lage ist, die Sprache der Vögel zu verstehen, kann viel darüber erfahren, was verborgen im Wald vor sich geht. Er wird wissen, ob der Fuchs durchs Dickicht schleicht, wo die Eule sitzt oder ob sich ein Mensch nähert.
Und wer weiß, wie er selbst sich im Wald bewegen kann, ohne den Alarm der Vögel auszulösen, ist praktisch unsichtbar.

Inhalt dieses Kurses ist weniger die Bestimmung bestimmter Vogelarten anhand ihrer Gesänge, sondern vielmehr die Beantwortung der Frage, was die Vögel sich gegenseitig und somit auch dem geschulten Menschenohr eigentlich alles erzählen. Denn wer ihnen zuzuhören vermag, hat nicht nur zuverlässiges Wissen darüber, ob und wer gerade ausserhalb seines Gesichtskreises durch den Wald schleicht. Gleichzeitig verfügt er oder sie auch über ein sehr präzises Barometer für das eigene Stress- bzw. Achtsamkeitslevel.

Kursinhalte Vogelsprache:
- Grundlagen zu den Lautäusserungen der Vögel
- Schulung der Wahrnehmung
- Zusammenhänge zwischen Vogelsprache und eigenem Stresslevel
- Vögel als Coaches für Achtsamkeit
- praktische Erfahrung
Ort: Heidehof Radenbeck in der Lüneburger Ostheide
Termin: 04.03.2023, 10:00 bis 13:00 Uhr
Ausrüstung: Wetterangepasste Kleidung um mindestens eine Stunde draussen sitzen zu können, Schreibzeug.
Teilnehmerzahl: mind. 4, max. 16 Personen; Dieser Kurs kann auch von bestehenden Gruppen, Teams oder Kollegien gesondert gebucht werden.
Preis: 25,00 Euro
Kombi-Angebot Vogelsprache & Feuermachen: 65,00 Euro all inclusive
Anfragen und Buchung:
info@schattenwolf-wildnisschule.de
oder rufen Sie uns an:
Tel.: 05859 – 970 92 57 | 0152 – 041 87 220.

Bushcraft Special – Fireskills:
Ein Feuer zu entfachen und am Brennen zu halten, ohne Streichhölzer, ohne Grillanzünder, mit Hilfe von Naturmaterialien und selbst gesammelten Brennstoffen – dies ist vielleicht eine der spannendsten Survival-Fertigkeiten überhaupt.

In diesem Kurs vermitteln wir die nötigen Basis-Fertigkeiten und am Ende des Tages gibt es Stockbrot, Gemüse und Würstchen über dem eigenen Feuer gegrillt!
Kursinhalte:
- Material und Aufbau eines Lagerfeuers auch bei widrigen Bedingungen
- Basis-Fertigkeiten in Feuer machen mit Feuerstahl/Feuerstarter und Drillbogen
- nützliches Wissen über Baum- und Holzarten
- Brandschutz
- (un-)geeignete Orte zum Feuer machen
- Tipps und Tricks zum (primitiven) Kochen am Lagerfeuer

Termin: 04.03.2023, 14:00 bis 19:00 Uhr
Ort: Heidehof Radenbeck in der Lüneburger Ostheide
Teilnehmerzahl: mind. 4, max. 12 Personen; Dieser Kurs kann auch von bestehenden Gruppen, Teams oder Kollegien gesondert gebucht werden.
Ausrüstung: Feststehendes oder feststellbares Messer zum Schnitzen, stabiles Stück Schnur ( z. B. Schnürsenkel) von mindestens 120cm Länge, Sitzunterlage, wetterangepasste warme Kleidung, in der Sie auch eine Zeit lang draussen sitzen können.