Survival Guide Ausbildung

Survival Guide I – Berufsbegleitende Wildnis- und Survival Jahresausbildung bei Hamburg, Bremen, Lüneburg (Niedersachsen)

Das Wochenende ist so schnell vorbeigegangen – ich hätte locker noch 1 Woche mit allen zusammen verbringen können. Es war für mich ein sehr lehrreiches Wochenende mit ganz viel Input. Ich habe sehr viel Neues gelernt und freu mich schon, einiges zuhause schon umsetzen zu können bzw. auszuprobieren. Auch bin ich super glücklich über unseren Clan. Es ist nicht selbstverständlich, dass sich 14 Verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Geschichten und Charakteren so gut verstehen. Der Clan ist der Wahnsinn, alle sind sehr nett, hilfsbereit und füreinander da. Niemand wird ausgelacht oder verspottetet. Jeder hilft jedem und genau das macht doch einen guten Clan aus. – Janine J., Teilnehmerin des Survival Guide 1 Lehrgangs 2025/26

Du möchtest lernen, wie du dich in der Natur sicher und selbstständig bewegst, möchtest draußen gut für dich selbst und andere sorgen können? Vielleicht hast du sogar schon einmal an einem Survivalkurs teilgenommen und gefühlt, dass du dich in der Natur wohlfühlst? Dann bist du in unserer berufsbegleitende Survival Ausbildung in Niedersachsen / Bremen genau richtig angekommen. Gemeinsam gehen wir auf die Wildnis-Reise!

In der berufsbegleitenden Wildnis- und Survival Jahresausbildung wirst du tief in die umgebende Wildnis eintauchen, um zu lernen, wie du dort (über-)leben kannst. Über die Spanne eines Jahres hinweg wirst du neben Fertigkeiten für den Umgang mit den Grundbedürfnissen Wärme, Schutz, Nahrung und Wasser umfangreiche Survival- und Wildnisfähigkeiten meistern. Du wirst Feuer ohne moderne Hilfsmittel machen, essbare Wildpflanzen erkennen, Schutzunterkünfte bauen, Spuren lesen und dich mit (und ohne) Karte und Kompass orientieren. Du lernst, wie du ein Survival-Camp einrichtest und koordinierst.

Auch Themen wie Gemeinschaft, psychische Resilienz und Naturverbindung sind zentrale Bestandteile dieser Ausbildung – ohne diese Aspekte ist ein längerfristiges Überleben in der Wildnis unserer Erfahrung nach nur unter größter Anstrengung möglich.

Ziel ist, dass du dich nach Abschluss dieses Jahres mit anderen Augen durch die Natur bewegst. Spuren am Boden werden Geschichten erzählen. Deine Komfortzone wird erweitert sein und deine Ängste werden an Macht verlieren. Denn die Umgebung draußen ist lebendig und voller Möglichkeiten – sobald du dich auskennst!

Dabei geht es um die Ausdehnung der eigenen Wahrnehmung, das Lesen der Landschaft, das genießbar machen selbst gefundener Nahrung, um Psychologie des (Über-)lebens, Verständnis von sich selbst und von Gemeinschaft, Fährtenlesen, Orientierung sowie körperliche Präsenz und Fitness. Basis aller dieser Bereiche bildet eine tiefe Verbindung mit der Natur, die sich als zentrales Element durch die Ausbildung zieht.

Inhalte Wildnis- und Survival Jahresausbildung Survival Guide I:

  • Survival-Skills & Bushcraft: Fähigkeiten und Fertigkeiten zum (Über-)leben in der Wildnis
  • Prioritäten richtig setzen: Grundbedürfnisse draußen erfüllen
  • Wildpflanzen: Kenntnis und Verwendung
  • Wildtiere: Wissen, Gefahren, Umgang
  • Vogelsprache: Verstehen und Einsetzen
  • Fährtenlesen: Einführung Tracking & Trailing
  • Naturverbindung & ökologische Zusammenhänge
  • Survival Selbstverteidigung, Präsenz & Gebrauchsfitness: Bedeutung und Training (kein Bootkamp!)
  • Gemeinschaft: Kooperation, Clanstruktur
  • Persönlichkeitsentwicklung, psychologische Aspekte des Überlebens & mentale Stärke: Umgang mit sich und der Gruppe in der Wildnis
  • Campleben: Aufbau & Organisation

Zertifizierung als Survival Guide

Nach erfolgreicher Teilnahme an allen Modulen sowie der aktiven Umsetzung der Inhalte zwischen den Treffen erhältst du ein Zertifikat als Survival Guide.

Dieses Zertifikat öffnet dir die Türen bei vielen Waldkindergärten und anderen pädagogischen sowie sozialen Trägern mit einem Bewusstsein für den Wert von Umweltbildung, Naturschutz und/oder Einbindung von Naturerfahrung in den Berufsalltag mit den Klient*innen. Durch die zunehmende Popularität des Themas Wildnispädagogik im Kontext von Achtsamkeitspraxis, Coaching, Beratung und Naturtherapie ist diese Ausbildung auch für Personen in diesen Berufsfeldern sehr zu empfehlen.
Zusätzlich qualifiziert es dich zu guter Letzt sogar auch noch für zwei starke, weiterführende Angebote unserer Wildnisschule:

Termine Survival Guide I 2026/27 (NOCH FREIE PLÄTZE)

  • Modul 1: 10.-12.04.2026 (Heidehof Radenbeck bei Lüneburg)
  • Modul 2: 19.-21.06.2026 (Heidehof Radenbeck bei Lüneburg)
  • Modul 3: 04.-06.09.2026 (Wald bei Bremen)
  • Modul 4: 08.-11.10.2026 (Wald bei Bremen)
  • Modul 5: 15.-17.01.2027 (Heidehof Radenbeck bei Lüneburg)
  • Modul 6: 02.-04.04.2027 (Wald bei Bremen)

Die sechs Wochenend-Module dienen als Input und Inspiration für die Zeit zwischen den Treffen, in der die neuen Fähigkeiten und Fertigkeiten integriert und eingeübt

Kosten & Voraussetzungen für die Teilnahme an der Survival Guide Ausbildung

Preis: 1595,00 Euro Kursgebühr (19 Kurstage, inkl. Arbeitsmaterialien für zuhause) + ca. 70,00 Euro Platzgebühr und Verpflegung pro Modul

  • durchschnittliche körperliche und psychische Fitness. Die Wochenenden sind keine Bootcamps. Gleichzeitig sind wir natürlich die gesamte Zeit über draußen und nicht im Seminarhaus o.ä. Solltest du Bedenken zu diesem Thema haben, melde dich sehr gern bei uns.
  • Wenn du noch nicht volljährig bist, kannst du teilnehmen, wenn du eine Einverständniserklärung deiner Eltern hast (ab 16 Jahren) oder eine erwachsene, vertraute Begleitperson gemeinsam mit dir die Ausbildung macht.

Standorte & Anbindung

Diese Jahresausbildung findet in einer bewusst kleinen Gruppe von 8 bis max. 12 Teilnehmenden berufs-/studienbegleitend an zwei Standorten in der Natur Niedersachsens statt, die gut erreichbar sind aus Hamburg, Lüneburg, Bremen, Hannover und Oldenburg:

  • Waldcamp südlich von Bremen
  • Heidehof Radenbeck in der Lüneburger Ostheide, ca. 1 Stunde süd-östlich von Hamburg

Aufbauausbildung: „Wildnispädagogik 2 | Advanced Survival Guide“

Du bist jetzt angefixt? Am noch einmal zweijährigen Aufbaulehrgang Advanced Survival Guide kannst du teilnehmen, wenn du den Survival Guide I (oder eine einjährige Wildnispädagogik-Ausbildung bei uns oder auch einer anderen Wildnisschule) abgeschlossen hast. Hier werden sowohl die bereits gelernten Fähigkeiten und Fertigkeiten vertieft als auch umfassend durch handwerkliche und mentale Skills erweitert.

Anfragen und Buchung:

Kurs buchen

info@schattenwolf-wildnisschule.de
Tel.: 05850 – 97 27 199 | 0151 – 57 33 91 81.

Jahresausbildung Ausbildung Survival Guide Wildnis

Danke an euch Björn und Johanna, dass ihr uns ermöglicht so geile Sachen zu lernen, für eure wertschätzende Art, für eure akzeptierende Art und für die unzähligen Dinge, die ich lerne, mitnehme, in die Welt trage, die mich im Alltag prägen und stark zu den Dingen dazu gehören, die mich zu dem Menschen machen, der ich heute bin. (Raphael, Teilnehmer des Survival Guide 1 und Survival Guide 2 Lehrgangs)